|
|
Mitarbeiter der Gruppe Qualitätsmanagement
von Oracle Consulting |
|
|
Verantwortlich für die Pflege des Qualitätsmanagementsystems |
|
|
Qualitätsmanager in großen Projekten (z.B Einführung
der betrieblichen Standardsoftware Oracle Applications
bei einem großen Dienstleister der Bundeswehr und bei
einem Dienstleister im Bankenumfeld) |
|
|
Coaching von Projekten und Projektleitern (z.B. Methodisches
Vorgehen, Testmanagement, Risikomanagement) |
|
|
Aufbau, Organisation und Durchführung eines 3-Tages-Workshop
zum Thema Qualitätsmanagement in IT-Projekten für Projektleiter |
|
|
Aufbau, Organisation und Durchführung eines 1-Tages-Workshop
zum Thema Qualitätsmanagement für alle ca. 700 Mitarbeiter
von Oracle Consulting |
|
|
Auditierung von Projekten, die in Verantwortung sowohl
von Oracle Consulting als auch von Partnern oder Kunden
lagen, Beratung der Projekte bei der Identifizierung
und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen |
|
|
Aufbau und Moderation von "Lessons Learned"-Workshops
als systematische Nachbetrachtung von Projekten, Identifizierung
von Verbesserungspotentialen für andere Projekte |
|
|
Unterstützung von Projekten in der Angebotserstellung |
Projektleitung: |
|
 |
Einführung von Oracle Applications bei einem Produzenten
von Starkstromtechnik mit sowohl Serien- als auch Projektfertigung;
Einführung der Module GL, AP, AR, FA, AX, INV, OE, PO,
MRP, WIP, BOM, ENG, CA an 2 rechtlich eigenständigen Standorten
(Schweiz und Frankreich); Leitung eines gemischten Teams
mit Kolleginnen/Kollegen von Oracle Schweiz, Oracle Deutschland,
Freien Mitarbeitern und Mitarbeitern von Subunternehmen |
|
 |
Einführung einer Finanzbuchaltung an dem deutschen
Standort eines amerikanischen Konzerns aus der Automotive-Branche;
nach dem Verkauf des Standortes an einen anderen amerikanischen
Konzern mussten innerhalb von 11 Wochen die Applications
Module GL, AP, AR und FA in eine bereits existierende
Oracle Manufacturing-Umgebung integriert werden; die Finanzbuchhaltung
wurde zuvor in der europäischen Zentrale des alten Konzerns
administriert |
|
 |
Leitung verschiedener interner Projekte, u.a. Entwicklung
von Mittelstandslösungen für Handel und Fertigung auf
Basis von Oracle Applications mit dem Ziel durch großteils
vorkonfigurierte Lösungen Einführungszeiten und -kosten
für Kunden zu reduzieren |
Anwendungsberatung: |
|
 |
Mitarbeit in verschiedenen Projekten bei der Einführung
von Modulen der Standardsoftware Oracle Applications,
Schwerpunkt Module der Warenwirtschaft und der Fertigung |
ideeV. GmbH
|
Projektleitung:
|
|
 |
Einführung des MAS90-Variantengenerators und des MAS90-PPS
bei einem Walzwerk im Land Brandenburg |
|
 |
Mehrwöchige Abweichungsanalyse für den Einsatz der
Standardsoftware MAS90 bei dem Berliner Tochterunternehmen
(Computer Service) eines internationalen Konzerns mit
Konzepten zur Integration an den zentralen Konzerneinkauf
in Deutschland, an einen zentralen Auftragseingang und
an das zentrale Rechnungswesen/Controlling |
|
 |
Mehrwöchige Abweichungsanalyse für den Einsatz von
MAS90 bei einem Großhandelsbetrieb ( für Lebensmitteleinzelhandel
) in Nordrhein-Westfalen |
MAS90-Systemberatung: |
|
 |
Analyse und Konzepterstellung für das Entwicklungslabor
von MAS90 zur Implementierung des Jahrtausendwechsels
und der Realisierung der Mehrsprachenfähigkeit des Anwendungssystems
MAS90 |
|
 |
Mitarbeit bei der Einführung von MAS90 bei einem Berliner
Tochterunternehmen ( Produzent von Bankautomaten ) eines
internationalen Konzerns, dabei u.a. Projektleiter für
das Teilprojekt "Anbindung von MAS90 an das Unternehmenscontrolling" |
SAP-Kenntnisse: |
|
 |
1997 Mitglied des SAP R/3 - Projektteams zum
Aufbau eines 2. Standbeines der ideeV. Teilnahme an R/3-Schulungen
für das R/3 - Modul SD, Durchführung von internen SD-Schulungen
innerhalb des Projektteams, Teilnahme an internen MM-Schulungen |
Command AG
|
|
 |
Mitarbeit in der Entwicklung des betriebswirtschaftlichen
Anwendungssystems FRIDA der Firma command |
|
 |
Entwicklung und Realisierung von Teststrategien für
das PPS-Modul des betriebswirtschaftlichen Anwendungssystems
MAS90 der IBM |
|
 |
Projektleitung bei der Anbindung der MAS90 Materialwirtschaft
an ein Versandsystem und an die DKS-Finanzbuchhaltung
bei einem Zementwerk in Süddeutschland |
|
 |
Mitarbeit bei der Einführung des FRIDA-Systems bei
einem Großhandelsunternehmen ( für Baumarkt- und Handwerkerbedarf
) in Niedersachsen |
|
 |
Mitarbeit bei der Einführung des FRIDA-Systems in einer
Konzerntochter ( Großhandel für Hardware und Software) |
|
 |
Qualitätssicherungsaufgaben in verschiedenen Projekten |
|
 |
Durchführung von Anwenderschulungen in verschiedenen
Projekten |